Bilder
Links
Besucher
![]() | Heute | 99 |
![]() | Gestern | 103 |
![]() | Diese Woche | 730 |
![]() | Dieser Monat | 1902 |
![]() | Gesamt | 730293 |
Dorfgeschichte - Dorfgeschichte bis 1899
Dorfgeschichte bis 1899
2500-2000 vor Christus
-Erste Besiedlung um Rimbeck.
837
-Erste Erwähnung von Rimbeck in den Akten des Klosters Corvey.
1140
-Gründung des Klosters Hardehausen.
In den folgenden Jahren gerät Rimbeck durch Schenkungen und Erwerb in die Abhängigkeit des Klosters.
1436-1448
-Erstmaliges Dorfrecht für Rimbeck durch Abt Hunhold.
1501
-Erneuerung und Bestätigung des Dorfrechtes durch Abt Bartolomäus.
1578
-Nach Schatzungsverzeichnis (Steuerregister) beträgt die Einwohnerzahl etwa 400 Personen.
1580
-Bau einer Mühle durch das Kloster an der Diemel.
1613
-Renovierung der heiligen Elisabeth geweihten Kapelle (Baudatum unbekannt).
1657
-Erste Erwähnung des Rimbecker Schützenvereins.
(Das genaue Alter kann nicht ermittelt werden).
1659
-Neufassung der Schützenordung durch Schützenbrief aus eben dem Jahr.
1694
-Die Kapelle erhält einen Altar, der aus der Werkstatt des Barockbildhauers Heinrich Papen kam.
1794
-Rimbeck erhält vom Kloster Hardehausen seinen Gemeindewald
Mit Wald und Weidengebieten sind dies ca. 2100 Morgen.
1803
-Säkularisierung des Klosters Hardehausen.
1806
-Rimbeck gehört zum „Canton“ Warburg, welcher wiederum zum Königreich
Westfalen gehört. Die Hauptstadt ist Kassel.
1813-1814
-Ende der französischen Fremdherrschaft.
1846
-01.04. Gestern Nachmittag ist zu Rimbeck das Haus Nr. 80, Wohnung Phillip Wiemers zum größten Teil eingeäschert worden.
1851
-Baubeginn der Westfälischen Eisenbahnstrecke Warburg-Altenbeken-Paderborn
Damit Beginn des Eisenbahnzeitalters in unserer Gegend.
1856
-31.03. Gebäude Nr. 92 Löwengrund, Levi und Bauer Johann, Verdacht der vorsätzlichen Brandstiftung. Das Gebäude wurde völlig abgebrochen.
1859
-19.10. Brand bei Heinrich Schafmeister (Schmeiers Nr.51) Verdacht auf fahrlässige Brandstiftung. Ermittlungen blieben erfolglos.
1862
-10.02. Das Wohnhaus von Heinrich Schafmeister Nr. 51 ist total abgebrannt. Das Wohnhaus von Heinrich Wulf Nr. 52 nur zur Hälfte.
1871
-Bau der Bahnstrecke „Ruhrtalbahn“ Hagen-Arnsberg-Bestwig-Warburg durch Rimbeck.
1876
-Übergabe der Strecke Scherfede-Wehrden-Holzminden.
1879
-06.02. Brand im Hause des Holzschuhmachers Johann Holthausen. Das Haus ist total niedergebrannt. Ursache unbekannt.
1880
-Einweihung der evangelischen Kirche.
-21.04. Dach und Stallanbau bei Josef Löseke Nr. 47 abgebrannt.
-13.12. Dach des Wohnhauses Johannes Schafmeister Nr. 1 abgebrannt. Wohnhaus und Scheune von Heinrich Schafmeister Nr. 80 sind total niedegebrannt.
1882
-01.10. Holzschuppen von Anton Riepe Nr. 68 b total abgebrannt.
1886
-30.07. Brand im Wohnhaus von Michaelis Fischel Nr. a + b
1897-1898
-Bau der katholischen Volksschule in Rimbeck.